Katholische Kindertagesstätte Heilig Kreuz - Weichselstrasse 58 - 55131 Mainz
Wer sind wir?
Wir sind eine Katholische Kindertagesstätte,
deren Träger die Kirchengemeinde Heilig Kreuz ist.
In unserer Tageseinrichtung werden 65 Kinder in 3
altersgemischten Gruppen betreut. Dabei sind wir
offen für Kinder unterschiedlicher Herkunft und
Glaubens. Die Alterspanne der Kinder liegt für 2
Gruppen mit je 25 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
In unserer Wölkchengruppe werden 15 Kinder im
Alter von 2 und 3 Jahren betreut. Begleitet werden
die Kinder von 8 pädagogischen Fachkräften.
Unterstützt werden wir von Praktikanten/innen und
von Integrationsfachkräften, wenn ein Kind mit
Beeinträchtigung betreut werden muss.
Folgende Grundprinzipien prägen unsere pädagogische und pastorale Arbeit:
•
die Würde des Kindes achten
•
die individuelle Persönlichkeit eines jeden Kindes stärken und die Zusammengehörigkeit und Solidarität
innerhalb der Gruppe fördern
•
bei den Stärken des Kindes ansetzen und individuell fördern
•
partizipatorisch die Interessen und Bedürfnisse der Kinder aufgreifen
•
die Mitsprache und Teilhabe an der Vorbereitung und Durchführung von Lern- und Bildungsprozessen
ermöglichen
•
eine Atmosphäre des Vertrauens, der Geborgenheit und der gegenseitigen Rücksichtnahme schaffen
•
Gruppenregeln entwickeln, die dem einzelnen Kind und der Gemeinschaft Orientierung und Halt geben
Was ist uns wichtig?
Wir erfüllen einen familienergänzenden und -
unterstützenden Erziehungs-, Bildungs- und
Betreuungsauftrag. Schwerpunkt unserer
Pädagogik ist eine Wertevermittlung, welche auf
dem christlichen Glauben gründet. Wir versuchen
mit den Kindern so zu leben, dass sie durch uns
Glaube, Hoffnung und Liebe erfahren können.
Unsere Qualitätsziele:
Unser Bild vom Kind
Jedes Kind wird von uns als einzigartige Persönlichkeit mit all seinen Begabungen und Fertigkeiten
wahrgenommen und wertgeschätzt. Als Ebenbild Gottes ist ihm eine unverlierbare Würde zugesagt, die wir
schützen im täglichen Miteinander.
Glauben und Wertevermittlung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
In der Verantwortung, den Glauben zu leben und Zeugnis davon abzugeben, pflegen wir in der Atmosphäre
eines wertschätzenden und liebevollen Umgangs miteinander die Gemeinschaft wie Jesus Christus sie uns
vorgelebt hat.
Das heißt konkret Hilfestellung zu geben für eine friedfertige und lebensbejahende Haltung gegenüber sich
selbst und anderen, aber auch zu glauben, dass jemand da ist, der uns trägt und begleitet.
In der Gemeinschaft erfährt das Kind Geborgenheit und Nähe, die ihm Heimat geben und es befähigt, Resilienz
und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.
Ganzheitliche Bildung
Auf der Grundlage des SGB III und der Bildungs- und Erziehungsrichtlinien von Rhl.-Pfalz werden die Kinder in
ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten gefördert.
An den Bedürfnissen und Interessen der Kinder richten wir unsere pädagogische Planung aus und ermöglichen
ihnen zu forschen, zu begreifen und sich in vielen Bereichen zu erproben und zu lernen.
Erziehungspartnerschaft Eltern – Kita
Eine enge und gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig.
Um familienergänzend arbeiten zu können, bedarf es eines steten Austausches mit den Eltern. Nur auf der
Grundlage einer vertrauensvollen, offenen und wertschätzenden Atmosphäre können wir unseren Kindern gute
Lebensbegleiter sein.
Wir Mitarbeiter/innen
Wir MA legen großen Wert auf eine effektive und professionelle Zusammenarbeit, wo jeder einzelne sich mit
seinen unterschiedlichen Stärken und Fähigkeiten einbringen kann. Dabei sind uns die kollegiale Beratung,
regelmäßige Reflexion, die Teilnahme an Fortbildungen und die gegenseitige Unterstützung in allen
Arbeitsbereichen wichtig.
Die Kita als „Kirchort“ in der Pfarrgemeinde
Unsere Tagesstätte versteht sich als ein „Kirchort“ innerhalb der Pfarrgruppe, wo Menschen sich begegnen,
miteinander kommunizieren, voneinander lernen und sich in Freud und Leid begleiten, so wie Jesus Christus es
uns vorgelebt hat. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Religion die uns anvertrauten Menschen angehören.
Sie gestaltet zusammen mit der Gemeinde Gottesdienste und Feste und nimmt z.B. am Leben von Menschen
anderer Kirchorte wie dem Senioren- und Flüchtlingsheim teil.
In unseren Aufgaben werden wir vom Pastoralteam und den Gremien der Pfarrgemeinde auf vielfältige Weise
unterstützt.
Die Kita in der Öffentlichkeit
Auf unserer Homepage sind wir als Einrichtung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, der es möglich ist, unsere
Pädagogik kennen zu lernen, Haltungen zu erfahren und einen Überblick über Arbeitsabläufe, Strukturen und
Organisation zu erhalten.
In der Pfarr- und Ortsgemeinde sind wir durch Plakate, Berichte im Gemeindebrief und der
Schaukastengestaltung präsent.